Die Insel der Forschung
Die Insel der ForschungEine interaktive Materialsammlung für forschendes Lernen
  • Forschungszyklus
    • 1. Interessenimpuls
    • 2. Fragestellung
    • 3. Theoretischer Zugang
    • 4. Methodenauswahl
    • 5. Forschungsplan
    • 6. Forschende Tätigkeit
    • 7. Ergebnispräsentation
    • 8. Reflexion
  • Planung & Rahmung
  • Instrumente
  • Material einreichen
  • EN
  • Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    wpuf_forms
    Filter by Categories
    (Digitale) Medien
    1. Interessenimpuls
    2. Fragestellung
    3. Theoretischer Zugang
    4. Methodenauswahl
    5. Forschungsplan
    6. Forschende Tätigkeit
    7. Ergebnispräsentation
    8. Reflexion
    Allgemein
    Beispiele und Best Practices
    Didaktische Weiterbildung
    Disziplinspezifisches Material
    Einführung und Basics
    Einordnung in den Forschungszyklus
    Englisch
    Evaluation
    Handreichungen
    Kompletter Forschungszyklus
    Lehrende
    Material
    Planung und Gestaltung
    Rahmenbedingungen (Information zur Planung und Organisation)
    Reisebüro
    Tutor_innen
  • Forschungszyklus
    • 1. Interessenimpuls
    • 2. Fragestellung
    • 3. Theoretischer Zugang
    • 4. Methodenauswahl
    • 5. Forschungsplan
    • 6. Forschende Tätigkeit
    • 7. Ergebnispräsentation
    • 8. Reflexion
  • Planung & Rahmung
  • Instrumente
  • Material einreichen
  • EN
  • Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    wpuf_forms
    Filter by Categories
    (Digitale) Medien
    1. Interessenimpuls
    2. Fragestellung
    3. Theoretischer Zugang
    4. Methodenauswahl
    5. Forschungsplan
    6. Forschende Tätigkeit
    7. Ergebnispräsentation
    8. Reflexion
    Allgemein
    Beispiele und Best Practices
    Didaktische Weiterbildung
    Disziplinspezifisches Material
    Einführung und Basics
    Einordnung in den Forschungszyklus
    Englisch
    Evaluation
    Handreichungen
    Kompletter Forschungszyklus
    Lehrende
    Material
    Planung und Gestaltung
    Rahmenbedingungen (Information zur Planung und Organisation)
    Reisebüro
    Tutor_innen
  • Home
  • Material
  • Einordnung in den Forschungszyklus
  • Rahmenbedingungen (Information zur Planung und Organisation)

Schritte im Forschungsyzklus

  • 1. Interessenimpuls
  • 2. Fragestellung
  • 3. Theoretischer Zugang
  • 4. Methodenauswahl
  • 5. Forschungsplan
  • 6. Forschende Tätigkeit
  • 7. Ergebnispräsentation
  • 8. Reflexion
  • Rahmenbedingungen (Information zur Planung und Organisation)
  • Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    wpuf_forms
    Filter by Categories
    (Digitale) Medien
    1. Interessenimpuls
    2. Fragestellung
    3. Theoretischer Zugang
    4. Methodenauswahl
    5. Forschungsplan
    6. Forschende Tätigkeit
    7. Ergebnispräsentation
    8. Reflexion
    Allgemein
    Beispiele und Best Practices
    Didaktische Weiterbildung
    Disziplinspezifisches Material
    Einführung und Basics
    Einordnung in den Forschungszyklus
    Englisch
    Evaluation
    Handreichungen
    Kompletter Forschungszyklus
    Lehrende
    Material
    Planung und Gestaltung
    Rahmenbedingungen (Information zur Planung und Organisation)
    Reisebüro
    Tutor_innen

Filteroptionen

Kategorie

Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) Fallvignette Material für den Einsatz in der Lehre (z.B. Arbeitsblätter, Handreichungen, didaktische Intrumentarien) Verweis auf Plattformen, Anwendungen etc. (z.B. Blog, (Online-)Zeitschrift für studentische Veröffentlichungen, Tools) Webinar Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag)

Format

Bild Blogbeitrag Datenset HTML Text Poster Präsentationsfolien Text/Textdokument Video/Audio

Studienphase

Studieneingangsphase Bachelor (1.-2. Semester) übergreifend

Disziplin

Archäologie Biologie Ethnologie Geisteswissenschaften Interdisziplinär Kulturwissenschaften Lehramt Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sport Sprachwissenschaften Theologie Wirtschaftswissenschaften

Evaluationsmaßnahme Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen – Geislingen

on 3. Juni 2020
  • 8. Reflexion
  • Beispiele und Best Practices
  • Evaluation
  • Material
  • Rahmenbedingungen (Information zur Planung und Organisation)
Schlagwörter: Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung), Text/Textdokument
by Anna-Christin Herrmann
  • Lepp, S.
  • Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen - Geislingen
  • 2020
  • Im Rahmen von FideS-Transfer haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie forschendes Lernen evaluiert werden kann. Im Folgenden wurde die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen - Geislingen gebeten ihre Evaluationsmaßnahmen (eine einzelne Methode, ein Methoden-Arrangement, ein digitales Werkzeug etc.) zu reflektieren und für die Community darzustellen.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
  • Text/Textdokument
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Lepp, S. (2020). Muster-Leitfaden Evaluationsmaßnahmen: Hoch-schule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen – Geislingen. Nürtin-gen-Geislingen.
  • Hier auch die Links zu den Fragebögen der HfWU: - Fragebogen Vertiefungsmodul Empirische Nachhaltigkeitsforschung: http://inselderforschung.org/wp-content/uploads/2020/04/Evalautionsmaßnahme-der-HfWU-Nürtingen-Geislingen-Fragebogen-Vertiefungsmodul-Empirische-Nachhaltigkeitsforschung.pdf - Fragebogen Veranstaltungsevaluation: http://inselderforschung.org/wp-content/uploads/2020/04/Evalautionsmaßnahme-der-HfWU-Nürtingen-Geislingen-Fragebogen-Veranstaltungsevaluation.pdf - Fragebogen anwendungsorientierte LV: http://inselderforschung.org/wp-content/uploads/2020/04/Evalautionsmaßnahme-der-HfWU-Nürtingen-Geislingen-Fragebogen-anwendungsorientierte-LV.pdf

Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)Text/Textdokument
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    wpuf_forms
    Filter by Categories
    (Digitale) Medien
    1. Interessenimpuls
    2. Fragestellung
    3. Theoretischer Zugang
    4. Methodenauswahl
    5. Forschungsplan
    6. Forschende Tätigkeit
    7. Ergebnispräsentation
    8. Reflexion
    Allgemein
    Beispiele und Best Practices
    Didaktische Weiterbildung
    Disziplinspezifisches Material
    Einführung und Basics
    Einordnung in den Forschungszyklus
    Englisch
    Evaluation
    Handreichungen
    Kompletter Forschungszyklus
    Lehrende
    Material
    Planung und Gestaltung
    Rahmenbedingungen (Information zur Planung und Organisation)
    Reisebüro
    Tutor_innen

Copyright © 2023 Die Insel der Forschung. Powered by WordPress. Designed by myThem.es.