Die Insel der Forschung
Die Insel der ForschungEine interaktive Materialsammlung für forschendes Lernen
  • Forschungszyklus
    • 1. Interessenimpuls
    • 2. Fragestellung
    • 3. Theoretischer Zugang
    • 4. Methodenauswahl
    • 5. Forschungsplan
    • 6. Forschende Tätigkeit
    • 7. Ergebnispräsentation
    • 8. Reflexion
  • Planung & Rahmung
  • Instrumente
  • Material einreichen
  • EN
  • Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
    wpuf_forms
    Filter by Categories
    (Digitale) Medien
    1. Interessenimpuls
    2. Fragestellung
    3. Theoretischer Zugang
    4. Methodenauswahl
    5. Forschungsplan
    6. Forschende Tätigkeit
    7. Ergebnispräsentation
    8. Reflexion
    Allgemein
    Beispiele und Best Practices
    Didaktische Weiterbildung
    Disziplinspezifisches Material
    Einführung und Basics
    Einordnung in den Forschungszyklus
    Englisch
    Evaluation
    Handreichungen
    Kompletter Forschungszyklus
    Lehrende
    Material
    Planung und Gestaltung
    Rahmenbedingungen (Information zur Planung und Organisation)
    Reisebüro
    Tutor_innen
  • Forschungszyklus
    • 1. Interessenimpuls
    • 2. Fragestellung
    • 3. Theoretischer Zugang
    • 4. Methodenauswahl
    • 5. Forschungsplan
    • 6. Forschende Tätigkeit
    • 7. Ergebnispräsentation
    • 8. Reflexion
  • Planung & Rahmung
  • Instrumente
  • Material einreichen
  • EN
  • Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
    wpuf_forms
    Filter by Categories
    (Digitale) Medien
    1. Interessenimpuls
    2. Fragestellung
    3. Theoretischer Zugang
    4. Methodenauswahl
    5. Forschungsplan
    6. Forschende Tätigkeit
    7. Ergebnispräsentation
    8. Reflexion
    Allgemein
    Beispiele und Best Practices
    Didaktische Weiterbildung
    Disziplinspezifisches Material
    Einführung und Basics
    Einordnung in den Forschungszyklus
    Englisch
    Evaluation
    Handreichungen
    Kompletter Forschungszyklus
    Lehrende
    Material
    Planung und Gestaltung
    Rahmenbedingungen (Information zur Planung und Organisation)
    Reisebüro
    Tutor_innen
  • Home
  • Material
  • Reisebüro
  • Didaktische Weiterbildung
  • Tutor_innen

Schritte im Forschungsyzklus

  • 1. Interessenimpuls
  • 2. Fragestellung
  • 3. Theoretischer Zugang
  • 4. Methodenauswahl
  • 5. Forschungsplan
  • 6. Forschende Tätigkeit
  • 7. Ergebnispräsentation
  • 8. Reflexion
  • Rahmenbedingungen (Information zur Planung und Organisation)
  • Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
    wpuf_forms
    Filter by Categories
    (Digitale) Medien
    1. Interessenimpuls
    2. Fragestellung
    3. Theoretischer Zugang
    4. Methodenauswahl
    5. Forschungsplan
    6. Forschende Tätigkeit
    7. Ergebnispräsentation
    8. Reflexion
    Allgemein
    Beispiele und Best Practices
    Didaktische Weiterbildung
    Disziplinspezifisches Material
    Einführung und Basics
    Einordnung in den Forschungszyklus
    Englisch
    Evaluation
    Handreichungen
    Kompletter Forschungszyklus
    Lehrende
    Material
    Planung und Gestaltung
    Rahmenbedingungen (Information zur Planung und Organisation)
    Reisebüro
    Tutor_innen

Filteroptionen

Kategorie

Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) Fallvignette Material für den Einsatz in der Lehre (z.B. Arbeitsblätter, Handreichungen, didaktische Intrumentarien) Verweis auf Plattformen, Anwendungen etc. (z.B. Blog, (Online-)Zeitschrift für studentische Veröffentlichungen, Tools) Webinar Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag)

Format

Bild Blogbeitrag Datenset HTML Text Poster Präsentationsfolien Text/Textdokument Video/Audio

Studienphase

Studieneingangsphase Bachelor (1.-2. Semester) übergreifend

Disziplin

Archäologie Biologie Ethnologie Geisteswissenschaften Interdisziplinär Kulturwissenschaften Lehramt Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sport Sprachwissenschaften Theologie Wirtschaftswissenschaften

Reflexion im Forschenden Lernen anregen. Ein Leitfaden für Selbststudium und Weiterbildung

on 27. Juli 2020
  • 8. Reflexion
  • Didaktische Weiterbildung
  • Einführung und Basics
  • Handreichungen
  • Lehrende
  • Material
  • Tutor_innen
Schlagwörter: Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung), Leitfaden, Material für den Einsatz in der Lehre (z.B. Arbeitsblätter, Handreichungen, didaktische Intrumentarien), Text/Textdokument
by Ulrike Krein
  • Riewerts, K., Rubel, K., Saunders, C. & Wimmelmann, S.
  • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • 2018
  • Deutsch
  • Riewerts, Kerrin, Rubel, Katrin, Saunders, Constanze, Wimmelmann, Susanne (2018), Reflexion im Forschenden Lernen anregen – Ein Leitfaden für Selbststudium und Weiterbildung, Working Paper Nr. 3, 2018.
  • https://uol.de/fileadmin/user_upload/flif/Homepage_neu/Working_Paper/WP-003-Riewerts_Rubel_Saunders_Wimmelmann__FINAL.pdf
Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)LeitfadenMaterial für den Einsatz in der Lehre (z.B. Arbeitsblätter, Handreichungen, didaktische Intrumentarien)Text/Textdokument
Kategorien
Förderhinweis
Das Projekt FideS-Transfer wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unter dem Kennzeichen 01PB18013 gefördert.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
    wpuf_forms
    Filter by Categories
    (Digitale) Medien
    1. Interessenimpuls
    2. Fragestellung
    3. Theoretischer Zugang
    4. Methodenauswahl
    5. Forschungsplan
    6. Forschende Tätigkeit
    7. Ergebnispräsentation
    8. Reflexion
    Allgemein
    Beispiele und Best Practices
    Didaktische Weiterbildung
    Disziplinspezifisches Material
    Einführung und Basics
    Einordnung in den Forschungszyklus
    Englisch
    Evaluation
    Handreichungen
    Kompletter Forschungszyklus
    Lehrende
    Material
    Planung und Gestaltung
    Rahmenbedingungen (Information zur Planung und Organisation)
    Reisebüro
    Tutor_innen

Copyright © 2023 Die Insel der Forschung. Powered by WordPress. Designed by myThem.es.