- Janina Thiem und Christopher Gess
- C. Wulf et al. (Hrsg.), Forschendes Lernen Theorie, Empirie, Praxis.
- 2020
-
"Forschendes Lernen wird bislang nur an wenigen Hochschulen gezielt evaluiert. Um die Evaluationspraxis voranzubringen, gibt der vorliegende Beitrag einen Überblick über Evaluationen zum Forschenden Lernen . Laufende und abgeschlossene Evaluationen werden nach verwendeten Forschungsmethoden sowie nach der Zielgruppe der Evaluation systematisch dargestellt. Darüber hinaus werden Entwicklungspotenziale für die Evaluation von Forschendem Lernen aufgezeigt. "
- Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag)
- Text/Textdokument
- Deutsch
- CC BY (Namensnennung)
- Thiem, J. & Gess. C. (2020). Wie kann Forschendes Lernen evaluiert werden? In C. Wulf et al. (Hrsg.), Forschendes Lernen Theorie, Empirie, Praxis (187-203). Springer.
- https://www.springer.com/de/book/9783658314880
Materialfilter
Schritte im Forschungszyklus
Evaluationsmaßnahme Universität Bochum
- Bernardy, L & Mehrabi. F.
- Universität Bochum
- 2020
-
Im Rahmen von FideS-Transfer haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie forschendes Lernen evaluiert werden kann. Im Folgenden wurde das Projekt inSTUDIES der Universität Bochum gebeten ihre Evaluationsmaßnahmen (eine einzelne Methode, ein Methoden-Arrangement, ein digitales Werkzeug etc.) zu reflektieren und für die Community darzustellen.
- Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
- Text/Textdokument
- Deutsch
- CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
- Bernardy, L & Mehrabi. F. (2020). Leitfaden Evaluationsmaßnah- men : Universität Bochum QPL Projekt inSTUDIES , Bochum
- http://inselderforschung.org/wp-content/uploads/2020/04/Evaluationsmanahme-der-Universitt-Bochum_InSTUDIES-1.pdf
- Studieneingangsphase Bachelor (1.-2. Semester) | > 3. Bachelor Semester | Studieneingangsphase Master (1.-2. Semester) | > 3. Master Semester | übergreifend
- übergreifend
FideS Webinar Evaluation (gemeinsam mit Peter Tremp)
- Tremp, P. & Herrmann, A-C.
- Projekt FideS - Forschungsorientierung in der Studieneingangsphase
- 2020
-
Erörtert werden neben den Herausforderungen, welche die Evaluation einer solchen komplexen Veranstaltungsform mit sich bringt, auch mögliche Evaluationsmaßnahmen. Außerdem möchten wir Ihnen eine von uns weiterentwickelte Herangehensweise vorstellen, welche sich über die Ziele von Forschendem Lernen an der Hochschule den Wirkannahmen nähert und auf dem Programmbaum von Bewly (2009) basiert.
- Webinar, Vortrag
- Video/Audio
- Deutsch
- CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
- Tremp, P. & Herrmann, A-C. (2020). FideS Webinar Evaluation. Aus der FideS Webinarreihe vom 05. Februar 2020.
- https://webconf.vc.dfn.de/p4ymky6jp6yv/?launcher=false&fcsContent=true&pbMode=normal
Forschendes Lernen entdecken, entwickeln, erforschen und evaluieren
- Riewerts, K., Weiß, P., Wimmelmann, S., Saunders, C., Beyerlin, S., Gotzen, S., Linnartz, D., Thiem, J. & Gess, C.
- 2018
-
Das Konzept des Forschenden Lernens erlebt an vielen Hochschulen seit einiger Zeit eine Renaissance. Ausgehend von Untersuchungen und Erfahrungen unterschiedlicher Universitäten beleuchtet dieser Text verschiedene Herausforderungen – für Studierende und Lehrende sowie auf institutioneller Ebene – bei der Umsetzung Forschenden Lernens. Dazu werden Betrachtungen und Einstellungen Studierender zum Forschenden Lernen und die Herausforderungen, die sie am Beispiel des Schreibens erleben, dargestellt. Außerdem wird über die Herausforderungen für Lehrende, die Forschendes Lernen umsetzen, berichtet. Es wird diskutiert, wie sich die Ergebnisse auf hochschuldidaktische Interventionen auswirken können. Anschließend werden Evaluationskonzepte und -instrumente deutscher Hochschulen zum Forschenden Lernen zusammengetragen und systematisiert.
- Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag)
- Text/Textdokument
- Deutsch
- CC BY NC ND (Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung)
- Riewerts, K., Weiß, P., Wimmelmann, S., Saunders, C., Beyerlin, S., Gotzen, S., Linnartz, D., Thiem, J. & Gess, C. (2018). Forschendes Lernen entdecken, entwickeln, erforschen und evaluieren. 4.
- https://www.researchgate.net/publication/326998258_Forschendes_Lernen_entdecken_entwickeln_erforschen_und_evaluieren
‘Beyond Cognition: Experts’ Views of Affective-Motivational Research Dispositions in the Social Sciences’.
Research competence (RC) as a key ability of students in the social sciences has thus far been conceptualized as consisting primarily of cognitive dispositions. However, owing to its highly complex and demanding nature, competence in conducting research might require additional affective and motivational dispositions.
Evaluationsmaßnahme Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen – Geislingen
- Lepp, S.
- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen - Geislingen
- 2020
-
Im Rahmen von FideS-Transfer haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie forschendes Lernen evaluiert werden kann. Im Folgenden wurde die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen - Geislingen gebeten ihre Evaluationsmaßnahmen (eine einzelne Methode, ein Methoden-Arrangement, ein digitales Werkzeug etc.) zu reflektieren und für die Community darzustellen.
- Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
- Text/Textdokument
- Deutsch
- CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
- Lepp, S. (2020). Muster-Leitfaden Evaluationsmaßnahmen: Hoch-schule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen – Geislingen. Nürtin-gen-Geislingen.
-
Hier auch die Links zu den Fragebögen der HfWU: - Fragebogen Vertiefungsmodul Empirische Nachhaltigkeitsforschung: http://inselderforschung.org/wp-content/uploads/2020/04/Evalautionsmaßnahme-der-HfWU-Nürtingen-Geislingen-Fragebogen-Vertiefungsmodul-Empirische-Nachhaltigkeitsforschung.pdf - Fragebogen Veranstaltungsevaluation: http://inselderforschung.org/wp-content/uploads/2020/04/Evalautionsmaßnahme-der-HfWU-Nürtingen-Geislingen-Fragebogen-Veranstaltungsevaluation.pdf - Fragebogen anwendungsorientierte LV: http://inselderforschung.org/wp-content/uploads/2020/04/Evalautionsmaßnahme-der-HfWU-Nürtingen-Geislingen-Fragebogen-anwendungsorientierte-LV.pdf
Evaluationsmaßnahme Universität Oldenburg – Oldenburger Teamforschung
- W. Fichten
- Oldenburger Teamforschung - Universität Oldenburg
- 2004
-
Im Rahmen von FideS-Transfer haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie forschendes Lernen evaluiert werden kann. Im Folgenden wurde das Projekt Oldenburger Teamforschung unter Wolfgang Fichten der Universität Oldenburg gebeten ihre Evaluationsmaßnahmen (eine einzelne Methode, ein Methoden-Arrangement, ein digitales Werkzeug etc.) zu reflektieren und für die Community darzustellen.
- Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
- Text/Textdokument
- Deutsch
- Copyright Oldenburger Teamforschung unter W. Fichten
- Fichten, W. (2004). Evaluation der 2. Kohorte im BLK-Modellversuch (2002/2003), unveröffentl. Bericht.
- Lehramt
Evaluationsmaßnahme TU Berlin – TU projects
- Lorkowski, N .
- TU Projects der TU Berlin
- 2020
-
Im Rahmen von FideS-Transfer haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie forschendes Lernen evaluiert werden kann. Im Folgenden wurde das Projekt TU projects der TU Berlin gebeten ihre Evaluationsmaßnahmen (eine einzelne Methode, ein Methoden-Arrangement, ein digitales Werkzeug etc.) zu reflektieren und für die Community darzustellen.
- Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
- Text/Textdokument
- Deutsch
- CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
- Lorkowski, N . (2020). Muster Leitfaden Evaluationsmaßnahmen : Technische Universität Berlin. Berlin.
- http://inselderforschung.org/wp-content/uploads/2020/04/Evaluationsmaßnahme-der-TU-Berlin_final.pdf
Evaluationsmaßnahme der Universität Hohenheim – Humboldt Reloaded
- J. Sand
- Universität Hohenheim - Humboldt Reloaded
- 2020
-
Im Rahmen von FideS-Transfer haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie for-schendes Lernen evaluiert werden kann. Im Folgenden wurde das Projekt Humboldt Reloaded der Universität Hohenheim gebeten ihre Evaluationsmaßnahmen (eine einzelne Methode, ein Methoden-Arrangement, ein digitales Werkzeug etc.) zu reflektieren und für die Community darzustellen.
- Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
- Text/Textdokument
- Deutsch
- CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
- Sand, J. (2020). Muster-Leitfaden Evaluationsmaßnahmen: Universi-tät Hohenheim – QPL Projekt Humboldt Reloaded. Hohenheim.
- http://inselderforschung.org/wp-content/uploads/2020/04/Evaluationsmaßnahme-der-Universität-Hohenheim_final.pdf
Evaluationsmaßnahme der Universität Oldenburg FLiF(+)
- Dr. Janina Thiem
- FLiF(+) Universität Oldenburg
- 2020
-
Im Rahmen von FideS-Transfer haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie for-schendes Lernen evaluiert werden kann. Im Folgenden wurde das Projekt FLiF(+) der Universität Oldenburg gebeten ihre Evaluationsmaßnahmen (eine einzelne Methode, ein Methoden-Arrangement, ein digitales Werkzeug etc.) zu reflektieren und für die Community darzustellen.
- Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
- Text/Textdokument
- Deutsch
- CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
- Thiem, J. (2020). Muster Leitfaden Evaluationsmaßnahmen: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Oldenburg
- http://inselderforschung.org/wp-content/uploads/2020/04/Evaluationsmaßnahme-der-Universität-Oldenburg_final.pdf