- FL² Forschendes Lernen – Lehrende Forschung
- Projekt FL² Forschendes Lernen – Lehrende Forschung
- 2015
-
Das Projekt „FL² Forschendes Lernen – Lehrende Forschung“ an der Fachhochschule Potsdam verfolgt das Ziel, Studierenden im grundständigen Studium die aktive Teilhabe an Forschungsprozessen zu ermöglichen - von der Entwicklung der Fragen und Hypothesen über die Wahl der Methoden bis hin zur Präsentation der Ergebnisse. Um Lehrende darin zu unterstützen, Lehrveranstaltungen durchzuführen, in denen Studierende forschend lernen, hat FL² die Veranstaltungsreihe „Formen Forschenden Lernens“ ins Leben gerufen. Ziel der Reihe ist, dass Lehrende und Studierende verschiedene Formen Forschenden Lernens kennenlernen und sich über gute Lehre austauschen. Aus den Beiträgen der Lehrenden der FH Potsdam und der eingeladenen Gastreferentinnen und -referenten entstehen diese Handreichungen für die Lehrpraxis.
- Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) | Material für den Einsatz in der Lehre (z.B. Arbeitsblätter, Handreichungen, didaktische Intrumentarien)
- Deutsch
- © 2016 Fachhochschule Potsdam
- FL² Forschendes Lernen – Lehrende Forschung (2015). Formen Forschenden Lernens Vom Thema zur Frage. Fachhochschule Potsdam.
- https://www.fh-potsdam.de/fileadmin/user_upload/fl2/fl2_fofole/fl2_fofole_2_handreichung_web.pdf
Materialfilter
Schritte im Forschungszyklus
A new model for Research-Based Learning
- Lübcke, E. & Heudorfer, A. (HUL)
- 2017
-
Introduction of the FideS RBL-Model and FideS itself
- Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) | Material für den Einsatz in der Lehre (z.B. Arbeitsblätter, Handreichungen, didaktische Intrumentarien)
- Englisch
- CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
- Lübcke, E. & Heudorfer, A. (2017). A new model for Research-Based Learning. Workshop at 17th Biennial EARLI Conference, Tampere, September 2017.
Formen Forschenden Lernens – Interdisziplinäre Lehre gestalten
- FL² Forschendes Lernen – Lehrende Forschung
- Projekt FL² Forschendes Lernen – Lehrende Forschung
- 2016
-
Handreichung zur Gestaltung interdisziplinärer Lehre im forschenden Lernen, mit einer Aufschlüsselung der wichtigsten Phasen.
- Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) | Material für den Einsatz in der Lehre (z.B. Arbeitsblätter, Handreichungen, didaktische Intrumentarien)
- Deutsch
- © 2016 Fachhochschule Potsdam
- FL² Forschendes Lernen – Lehrende Forschung (2016). Formen Forschenden Lernens Interdisziplinäre Lehre gestalten. Fachhochschule Potsdam.
- https://www.fh-potsdam.de/fileadmin/user_upload/Lehren/FLEX/publikationen/fl2/fl2_fofole_3_handreichung_web.pdf
- Interdisziplinär
Leitfaden: Forschungsorientierte Lehre Begriffsverständnis und Umsetzungsmöglichkeiten am KIT
- Katrin Klink
- Karlsruher Institut für Technologie
- 2019
-
Im Sinne dieses Leitbildes für die Lehre am KIT sollen alle Studierenden bereits in den ersten Semestern der Bachelor-Studiengänge Zugang zu aktuellen Forschungsthemen und den dafür notwendigen Ressourcen erhalten. Durch diese Lehrstrategie sollen die Studierenden aktiv in Forschungsprojekte eingebunden werden und die Verbindung von Forschung und Lernen für das komplette Studium (in Bachelor und Master) geltend sein.
- Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) | Material für den Einsatz in der Lehre (z.B. Arbeitsblätter, Handreichungen, didaktische Intrumentarien)
- Deutsch
- Für die Internet-Seiten des Karlsruher Instituts für Technologie liegen Copyright und alle weiteren Rechte beim Karlsruher Institut für Technologie
- Klink, K. (2019). Leitfaden: Forschungsorientierte Lehre. Begriffsverständnis und Umsetzungsmöglichkeiten am KIT. Karlsruher Institut für Technologie. Verfügbar unter: https://www.peba.kit.edu/downloads/Leitfaden_ForschungsorientierteLehreamKIT_2018.pdf
- https://www.peba.kit.edu/downloads/Leitfaden_ForschungsorientierteLehreamKIT_2018.pdf
- übergreifend
Forschendes Lernen im Experimentalpraktikum Biologie: Eine praktische Anleitung für die Lehramtsausbildung.
- Bruckermann, T. & Schlüter, K.
- 2017
-
Dieses Buch enthält Arbeitsmaterialien, die Studierende darin unterstützen, den hypothetisch-deduktiven Erkenntnisweg umzusetzen und zu reflektieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Experimentierbüchern enthält das vorliegende keine Rezeptsammlung zum unüberlegten Nachkochen, sondern leitet vielmehr zum selbstständigen Erschließen einer experimentellen Fragestellung an.
- Material für den Einsatz in der Lehre (z.B. Arbeitsblätter, Handreichungen, didaktische Intrumentarien)
- Deutsch
- © 2017 Springer Nature Switzerland AG
- Bruckermann, T. & Schlüter, K. (2017). Forschendes Lernen im Experimentalpraktikum Biologie. Berlin; Heidelberg: Springer .
- https://www.springer.com/de/book/9783662533079
- Biologie
Forschendes Lernen: ein Praxisbuch
- Lehmann, J. & Mieg, H. A.
- 2018
-
Ein Methodenhandbuch zur Praxis der Lehre mittels Forschendem Lernen. Es werden Methoden vorgestellt, die Lehrpraxis unterstützen können und systematische Ansatzpunkte zu ihrer Verbesserung bieten.
- Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) | Material für den Einsatz in der Lehre (z.B. Arbeitsblätter, Handreichungen, didaktische Intrumentarien)
- Deutsch
- CC BY (Namensnennung)
- Lehmann, J. & Mieg, H. A. (Hrsg.) (2018). Forschendes Lernen: Ein Praxisbuch. Verlag der Fachhochschule Potsdam.
- https://www.buchhandel.de/buch/Forschendes-Lernen-Ein-Praxisbuch-9783934329850